Tipps

Prüfungs­termine

Alle Angaben ohne Gewähr​

aktuellste Infos findet Ihr unter:
www.km-bw.de

Für Baden-Württemberg 2024/25

Diagnose- und Vergleichsarbeiten 2024/2025

Zentrale Lernstandserhebung in Klasse 3 (VERA 3)
FachTermine
Deutsch (Lesen)05.05. – 16.05.2025
Deutsch (Orthographie)05.05. – 16.05.2025
Mathematik05.05. – 16.05.2025

Ab dem Schuljahr 2015/2016 wurde in den Klassen 5 ein landesspezifisches förderdiagnostisches Verfahren Lernstand 5 verpflichtend eingesetzt.

 

Zentrale Lernstandserhebung in Klasse 5
FächerTermine
Deutsch
Mathematik

Schulen der Sekundarstufe I (Hauptschule / Werksrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium) sind ab dem Schuljahr 2015/16 verpflichtet, an VERA 8 teilzunehmen.

 

Vera 8
FachTermine
Deutsch12.03. – 26.03.2025
Fremdsprache12.03. – 26.03.2025
Mathematik12.03. – 26.03.2025

 

Werkrealschul- und Hauptschulabschluss 2024/2025

Folgende Prüfungsoptionen werden an der Werkrealschule/Hauptschule angeboten:

  • Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 9
  • Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 10
  • Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 (Mittlerer Schulabschluss)

Ordentliche Abschlussprüfung und Prüfungstermine für Schulfremde Klasse 9 oder 10

FachTermineNachschreibtermine
Deutsch20.05.202523.06.2025
Mathematik26.05.202525.06.2025
Englisch22.05.202524.06.2025
Sonderfremdsprache/
Herkunftssprache
   

Mündliche Hauptschulprüfung

Die mündliche Prüfung an der Hauptschule findet im Zeitraum vom 07.07. bis zum 14.07.2025 statt.
Die Entlassung ist am 18.07.2025.

Werkrealschulabschluss 2024/2025

Ordentliche Abschlussprüfung und Prüfungstermine für Schulfremde Klasse 10

FachTermineNachschreibtermine
Deutsch20.05.202523.06.2025
Mathematik26.05.202525.06.2025
Englisch22.05.202524.06.2025
Wahlpflichtfach28.05.2025

26.06.2025

Mündliche Prüfung

  • Mündliche Prüfung
    07.07. – 14.07.2025
  • Entlassung
    18.07.2025

Realschule 2024/2025

Ordentliche Abschlussprüfung und Prüfungstermine für Schulfremde

FachTerminNachschreibtermine
Deutsch20.05.202523.06.2025
Mathematik26.05.202525.06.2025
Englisch (Pflichtfremdsprache)22.05.202524.06.2024
Französisch (Pflichtfremdsprache)22.05.202524.06.2025
Wahlpflichtfach28.05.202526.06.2025

Die Kommunikationsprüfung für die Pflichtfremdsprache findet zwischen dem 10.03. und dem 17.03.2025 statt.

Praktische Prüfung in den Wahlpflichtfächern Technik und Alltagskultur, Ernährung, Soziales bzw. Kommunikationsprüfung in der zweiten Fremdsprache

Die praktische Prüfung in den Wahlpflichtfächern Technik und Alltagskultur, Ernährung, Soziales bzw. die Kommunikationsprüfung in der zweiten Fremdsprache soll im zweiten Halbjahr nach der Kommunikationsprüfung in der Pflichtfremdsprache stattfinden.

Mündliche Prüfung
Die mündlichen Prüfungen finden zwischen dem 07.07.  und dem 14.07.2025 statt.

Die Entlassung der Schüler*innen nach den Abschlussprüfungen ist für den 18.07.2025 geplant.

Allgemeines Abitur 2024/2025

FachTerminNachschreibtermine
Hebraicum, Geschichte,
bilingual Französisch LF/BF
02.05.202515.05.2025
Deutsch29.04.202512.05.2025
Mathematik09.05.202526.05.2025
Französisch14.05.202528.05.2025
Englisch07.05.202522.05.2025
Biologie (auch bilingual)16.05.202530.05.2025
Chemie21.05.202502.06.2025
Physik20.05.202503.06.2025
Sport, Musik, Geschichte (auch bilingual), Bildende Kunst, Gemeinschaftskunde, Geographie, Evang., Jüd. und Kath. Religionslehre, Ethik, Wirtschaft, NwT, Informatik05.05.202523.05.2025
Latein/Latinum06.05.202519.05.2025
Spanisch, Italienisch, Portugiesisch,30.04.202513.05.2025
Griechisch/Graecum, Russisch, Chinesisch08.05.202527.05.2025

Mündliches Abitur BW 2025

zusätzliche mündliche Prüfungen
30.06. – 09.07.2025

Zeugnisausgabe
bis spätestens 09.07.2025

 

Berufliche Schulen 2024/2025

Angegeben sind nur bereichsübergreifende Prüfungen in Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen sowie zentrale Klassenarbeiten.

 

Berufsschule

Zum Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand

FachTerminNachschreibtermine
Deutsch24.06.202501.07.2025
Englisch25.06.202502.07.2025
Mathematik27.06.202504.07.2025

Berufsfachschule

Zum Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand und Berufseinstiegsjahr (BEJ)

 

Zweijährige Berufsfachschule/Fachschulreife

 

Berufskolleg
Technisches BK I, Kaufmännisches BK I, BK Gesundheit und Pflege I

 

Technisches BK II,
Kaufmännisches BK II sowie Fremdsprachen und Wirtschaftsinformatik,
BK Gesundheit und Pflege II und Fachhochschulreife

 

Berufsoberschule (BOS)

Zentrale Klassenarbeiten Hörverstehen (BOS)

FachTerminNachschreibtermine
Englisch10.12.202408.01.2025
Spanisch11.12.2024n. b.
Französisch12.12.2024n. b.

Berufsoberschule/Oberstufe (BOS)

FachTerminNachschreibtermin
Profilfach01.04.202505.05.2025
Deutsch03.04.202508.05.2025
Englisch07.04.202509.05.2025
Mathematik09.04.202512.05.2025

 

Berufliches Gymnasium

Zentrale Klassenarbeiten Hörverstehen (BG)

FachTerminNachtermine
Englisch10.12.202408.01.2025
Italienisch N13.12.2024n. b.
Spanisch F und N11.12.2024n. b.
Französisch F und N12.12.2024n. b.

Abitur (BG)

FachTerminNachschreibtermine
Mathematikn.b.n.b.
Englischn.b.n.b.
Deutschn.b.n.b.
BWLn.b.n.b.

Schriftliche Prüfung (Haupttermin): 01.04. – 30.04.2025
Schriftliche Prüfung (Nachtermin): 01.05.2025 – 12.05.2025
Mündliche Prüfung: 30.06. – 07.07.2025
Zeugnisausgabe: bis 08.07.2025

 

Ferientermine

Für Baden-Württemberg

Schuljahr 2025/2026

Herbst 27.10. + 30.10.+31.10.
Weihnachten 22.12.25 - 05.01.26
Ostern 30.03. + 11.04.
Pfingsten 26.05. - 05.06.
Sommer 30.07. - 12.09.

Schuljahr 2026/2027

Herbst 26.10. - 30.10. + 31.10.
Weihnachten 23.12.26 - 09.01.27
Ostern 25.03. + 30.03. - 03.04.
Pfingsten 18.05. - 29.05.
Sommer 29.07. - 11.09.

Schuljahr 2027/2028

Herbst 02.11. - 06.11.
Weihnachten 23.12.27 - 08.01.28
Ostern 13.04. + 18.04. - 22.04.
Pfingsten 06.06. - 17.06.
Sommer 27.07. - 09.09.

Schuljahr 2028/2029

Herbst 30.10. - 03.11.
Weihnachten 23.12.28 - 05.01.29
Ostern 26.03. - 04.04.
Pfingsten 22.05. - 01.06.
Sommer 26.07. - 08.09.

Für Bayern

Schuljahr 2025/2026

Herbst 03.11. - 07.11. + 19.11.
Weihnachten 22.12.25 - 05.01.2026
Fasching/Winterferien 16.02. - 20.02.
Ostern 30.03. - 10.04.
Pfingsten
26.05.- 05.06.
Sommer
03.08. - 14.09.

Schuljahr 2026/2027

Herbst 02.11. - 06.11. + 18.11.
Weihnachten 24.12.26 - 08.01.2027
Fasching/Winterferien 08.02. - 12.02.
Ostern 22.03. - 02.04.
Pfingsten
18.05.- 28.06.
Sommer
02.08. - 13.09.

Schuljahr 2027/2028

Herbst 02.11. - 05.11. + 17.11.
Weihnachten 24.12.27 - 07.01.2028
Fasching/Winterferien 28.02. - 03.03.
Ostern 10.04. - 21.04.
Pfingsten
06.06.- 16.06.
Sommer
31.07. - 11.09.

Schuljahr 2028/2029

Herbst 30.10. - 03.11. + 22.11.
Weihnachten 23.12.28 - 05.01.2029
Fasching/Winterferien 12.02. - 16.02.
Ostern 26.03. - 06.04.
Pfingsten
22.05.- 01.06.
Sommer
30.07. - 10.09.

Busfahrpläne

Tauber­bischofs­heim und Umgebung

Miltenberg und Umgebung

Buchen, Walldürn und Umgebung

Bürozeiten

Bürozeiten:
Mo bis Fr von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Unterrichtszeiten:
Regelmäßig Mo bis Sa, die Zeiten werden individuell vereinbart.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Termine. Sie ersparen sich Wartezeiten.

Lerntipps

Motivation und Konzentration

shutterstock_1202034127

Hausaufgaben

shutterstock_1845249061

Schlafbedarf

Schlafendes Baby

Schlafbedürfnis von Kindern nach Alter:

… zu wenig Schlaf als mögliche Ursache von Konzentrationsproblemen, Antriebs- und Motivationslosigkeit, mangelnder Leistungsfähigkeit in Schule und Freizeit.
Alter Schlafbedürfnis
bis zu 3 Monaten 16-18 Stunden
4 - 5 Monate 14-15 Stunden
6 - 12 Monate 13 Stunden
1 - 4 Jahre 12 Stunden
5 - 6 Jahre 11,5 Stunden
7 - 9 Jahre 11 Stunden
10 - 11 Jahre 10,5 Stunden
12 - 13 Jahre 10 Stunden
14 - 16 Jahre 9 Stunden
Quelle: www.familienhandbuch.de

Steuerliche Absetzbarkeit

accounting-761599_1920

Generell sind nach derzeitigem Steuerrecht (4-2016) die Kosten für Nachhilfe nicht absetzbar. 


Mögliche Ausnahmen:

Umzug:

Nach einem Umzug (aus nachweislich beruflichen Gründen) kann im Einzelfall eine Nachhilfe abgesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist um so größer, je unterschiedlicher das Schulsystem an dem neuen Wohnort zum bisherigen ist.
Dienlich können auch offizielle Empfehlungen und Stellungnahmen der Schulen sein.


 

Teilleistungsschwächen:

Wenn bei Ihrem Kind offiziell eine Teilleistungsschäche diagnostiziert wurde. Dies kann z.B. von einem Kinder- und Jugendpsychologen mit einer Approbation oder von einem Schulpsychologen festgestellt werden. Weiter sollte sich das Kind in einer Therapie befinden.
Dann kann unter weiteren steuerlichen Aspekten, z.B. die Höhe der Kosten für Nachhilfe in Relation zum Einkommen, ein Absetzen des Nachhilfeunterrichts möglich sein.

Familie und Leben (www.VLH.de)

Gutscheine

Das Bundesministerium informiert:

Das neue Bildungspaket der Bundesregierung unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern leistungsberechtigt nach dem SGB II sind (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.

Darunter fällt u. a. auch die Lernförderung bzw. Nachhilfe!

Bei uns können Sie Gutscheine aus dem Bildungspaket einlösen.

Wie und wo Sie diese kostenlosen Gutscheine erhalten, erfahren Sie von uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 09342 / 913691

FAQ

Ihr habt weitere Fragen zur Nachhilfe oder den anderen Angeboten bei VIALOGO? Vielleicht findet ihr die Antworten in unseren häufig gestellten Fragen. Anderenfalls freuen wir uns auf eure Kontaktaufnahme.

Persönliche Beratung ist durch nichts zu ersetzen. Wir freuen uns auf Ihr Anliegen.